Weiter geht’s: Hecke weg, Baumarbeiten und Rasenstart!
Was für ein kraftvoller Gartentag – wir waren wieder voller Tatendrang! 🌳✂️
Nach dem großartigen Auftakt gestern ging es heute direkt weiter. Die Gartenhandschuhe wurden übergestreift, die Werkzeuge gezückt – und los ging’s in die nächste Runde unseres grünen Großprojekts! 🌿
Kaputte Buchsbaumhecke raus – klare Linien rein
Ein echter Dorn im Auge war uns schon lange die alte, vom Buchsbaumzünsler geschädigte Hecke. Heute haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und sie vollständig entfernt. Die abgestorbenen Äste und trockenen Zweige kamen natürlich sofort in den Grüngut-Container.
💡 Gartenwissen: Buchsbaumkrankheiten
Viele alte Buchsbaumhecken leiden unter dem gefürchteten Buchsbaumzünsler oder Pilzbefall. Wenn die Pflanzen mehr grau als grün sind, ist oft keine Rettung mehr möglich. Entferne befallene Pflanzen zügig und gründlich, und plane am besten gleich mit einer robusteren Alternative – z. B. Ilex crenata oder Liguster – für den Neuanfang.
Hoch hinaus: Trockene Äste und ein kranker Baum
Neben der Hecke ging es heute auch hoch hinaus – wortwörtlich! Wir haben uns an die trockenen Äste in unseren Bäumen gemacht. Diese sind nicht nur unschön, sondern können bei Sturm gefährlich werden. Mit Astsäge bewaffnet, haben wir Totholz entfernt und dabei Platz für neues Wachstum geschaffen. 🌳✨
Besonders traurig, aber leider notwendig: Ein abgestorbener Aprikosen Baum muss komplett entfernt werden. Er war bereits morsch und ein Sicherheitsrisiko – keine leichte Entscheidung, aber wichtig für die Gesundheit des Gartens.
💡 Fachlicher Hinweis:
Beim Entfernen von Bäumen oder starken Rückschnitten immer auf Brutzeiten und kommunale Vorschriften achten! Zwischen März und September gelten vielerorts Einschränkungen – am besten vorher bei der Gemeinde informieren. Totholzentfernung ist jedoch meist ganzjährig erlaubt.
Aufräumen, sortieren, vorbereiten
Auch organisatorisch ging’s heute rund: Wir haben eine kleine “Garten-Inventur” gemacht und geschaut, welche Geräte vorhanden sind, was repariert werden muss und welche Anschaffungen sinnvoll wären. Ordnung ist schließlich die halbe Miete – auch im Gartenschuppen! 🛠️📋
Gemeinsam statt einsam – Wegpflege für alle
Wir haben auch nicht nur an uns gedacht: Der Gemeinschaftsweg vor dem Garten wurde gefegt, von Moos und Laub befreit und sieht jetzt wieder richtig einladend aus. So soll’s sein – denn nur wenn alle mitmachen, bleibt das Gartenparadies für alle schön! 🤝✨
Der erste Rasenschnitt – der Sommer kann kommen!
Zum Abschluss: Das erste Stück Rasen ist gemäht! Das satte Grün duftet herrlich und sieht aus wie ein Teppich. Dieser erste Schnitt nach langer Zeit ist besonders wichtig, um das Wachstum anzuregen und den Rasen gesund zu halten.
💡 Gartenwissen: Rasenpflege
Beim ersten Schnitt im Jahr solltest du den Rasen nicht zu kurz mähen – 4 bis 5 cm sind ideal. So wird die Grasnarbe gestärkt, das Moos hat weniger Chancen, und der Rasen wächst dicht und kräftig nach. Nicht vergessen: Nach dem Mähen kann auch gedüngt oder nachgesät werden!
Fazit:
Was für ein Tag – vollgepackt mit Schweiß, Erde, Teamgeist und einer riesigen Portion Stolz! Der Garten wird Schritt für Schritt schöner, aufgeräumter und bereit für all die großartigen Projekte, die noch kommen.
Bleib dran – morgen geht’s weiter mit neuen Taten und grünen Abenteuern! 🌱💪💚
Herzliche Grüße aus dem Gartenparadies